Die geplante Wanderung beginnt am Parkplatz Almenweg bei Anselfingen und führt uns zunächst zum
Binninger Baggersee. Danach geht es über Weil zum Hohenhewen. Die gesamte Strecke und umfasst etwa 18 Kilometer mit einem Anstieg von rund 500 Höhenmetern. Diese Strecke gilt als mittelschwer und bietet abwechslungsreiche Landschaften sowie beeindruckende Ausblicke. Der
Binninger Baggersee liegt in der Nähe von Engen und Hilzingen im Landkreis Konstanz. Seit 1988 besteht dort ein Badeverbot, das aus Gründen des Grund- und Trinkwasserschutzes verhängt wurde und bis heute gilt. Der nahegelegene Tiefbrunnen "Im Sand" im Binninger Ried dient als Trinkwasserversorgungsspeicher für die Gemeinden der Stadt Tengen. Durchschnittlich werden jährlich rund 300.000 Kubikmeter Trinkwasser den Mitgliedsgemeinden zur Verfügung gestellt.
Der Hohenhewen ist ein markanter Vulkanberg mit einer Burgruine aus dem 12. Jahrhundert und einer Aussichtsplattform, die bei guter Sicht Blicke bis zu den Schweizer Alpen ermöglicht. Der Hohenhewen ist 845 Meter hoch und überragt die umliegende Landschaft um etwa 300 Meter. Die Burg wurde im Dreißigjährigen Krieg zerstört und ist heute eine sehenswerte Ruine.
Sie war einst Sitz der Herren von Hewen, eines bedeutenden Adelsgeschlechts. Daher stammt auch der Name "Hohenhewen".