46

BRD - 🛤️Wanderung auf den Merkurberg bei Baden-Baden

Ein beliebter Weg führt uns von der Talstation der Merkurbahn über den Teufelskanzelweg zum Gipfel. Die Wanderung ist etwa 4 km lang und überwindet 440 Höhenmeter. Eine gute Kondition ist erforderlich. Vom Gipfel haben wir einen herrlichen Rundblick über Baden-Baden, die Rheinebene und das Elsass. Auf dem höchsten Punkt des Berges befindet sich der Merkurturm, ein Aussichtsturm aus dem 19. Jahrhundert. Für den Rückweg können wir die Merkurbahn nutzen, eine der längsten und steilsten Standseilbahnen Deutschlands.

Auf dem Berg befindet sich ein Steinrelief, das den römischen Gott Merkur darstellt, der als Gott der Händler, Diebe und Götterbote verehrt wurde. Das Relief stammt aus dem späten 2. Jahrhundert n. Chr. und wurde als Widmung zu Ehren des göttlichen Kaiserhauses gestiftet. Es wurde 1863 in einem Weinberg in Nierstein gefunden und gibt Einblicke in die römische Kultur und Religion in dieser Region. Das Relief zeigt typische Attribute des Merkur wie Flügel am Kopf, Flügelschuhe und den Caduceus (Botenstab). Als Gott der Händler symbolisiert Merkur den Handel und wirtschaftlichen Wohlstand, was besonders für Regionen am Rhein als wichtigem Handelsweg relevant war.

Wegtyp: Streckenweg | Höchster Punkt: 667 m | Tiefster Punkt: 286 m | Höhenmeter: 408 m (ca) |
Anreise: Die Buslinien 204 und 205 fahren regelmäßig zur Talstation der Merkurbahn. Sie starten am Hauptbahnhof Baden-Baden (Oos) und fahren über Baden-Baden (Zentrum) bis zur Talstation im Merkurwald. Einkehrmöglichkeit: Auf dem Gipfel gibt es das Merkurstüble, wo Wanderer einkehren und den Ausblick genießen können.
Auf Facebook teilenAuf X teilen


1Bushaltestelle zur Merkurbahn
2Aufstieg
3Wanderpfad
4Merkurbahnbrücke
5Merkurbahn
6Gasthaus und Aussichtspunkt
7Aussicht
8Merkurturm
9Würfelspiel
10auf dem Merkurturm
11Aussicht vom Merkurturm
12Gott Merkur Relief
13Merkurbahnstation