Auf dem Berg befindet sich ein Steinrelief, das den römischen Gott Merkur darstellt, der als Gott der Händler, Diebe und Götterbote verehrt wurde. Das Relief stammt aus dem späten 2. Jahrhundert n. Chr. und wurde als Widmung zu Ehren des göttlichen Kaiserhauses gestiftet. Es wurde 1863 in einem Weinberg in Nierstein gefunden und gibt Einblicke in die römische Kultur und Religion in dieser Region. Das Relief zeigt typische Attribute des Merkur wie Flügel am Kopf, Flügelschuhe und den Caduceus (Botenstab). Als Gott der Händler symbolisiert Merkur den Handel und wirtschaftlichen Wohlstand, was besonders für Regionen am Rhein als wichtigem Handelsweg relevant war.