Die Burg Hohengeroldseck wurde im 12. Jahrhundert erbaut und war Stammsitz der Herren von Geroldseck, einem bedeutenden Adelsgeschlecht im mittelalterlichen Schwarzwald.
Sie spielte eine wichtige Rolle in regionalen Konflikten und Kriegen. Die Burg ist ein beeindruckendes Beispiel mittelalterlicher Festungsarchitektur.
Sie verfügt über massive Mauern, Türme und einen tiefen Halsgraben. Von der Burg aus hat man einen spektakulären Panoramablick über die Rheinebene bis zu den Vogesen.
Obwohl die Burg eine Ruine ist, sind viele Teile gut erhalten und geben einen Einblick in die mittelalterliche Baukunst. Der Sage nach soll in den Tiefen der Burg ein großer Schatz verborgen sein. Viele haben danach gesucht, aber niemand hat ihn je gefunden. Es wird erzählt, dass geheime Tunnel von der Burg zu anderen wichtigen Orten in der Umgebung führen. Diese sollen in Kriegszeiten als Fluchtwege gedient haben. Eine weiße Frauengestalt soll in Vollmondnächten durch die Ruinen wandeln. Manche sagen, sie sei die Seele eines unglücklich verliebten Burgfräuleins.
Wegtyp: Streckenweg | Höchster Punkt: 523 m | Tiefster Punkt: 160 m | Höhenmeter: 408 m (ca) |
Anreise: Der nächstgelegene größere Bahnhof ist in Offenburg. Von dort aus kann man mit der Schwarzwaldbahn oder dem Bus nach Biberach fahren.
Lahr liegt an der Bahnlinie Freiburg Karlsruhe, die über Offenburg führt. Einkehrmöglichkeit: Vesperstube "Beck": Befindet sich im Ort Biberach und bietet eine gute Möglichkeit, sich vor der Wanderung zu stärken.