64

BRD - 🐸Von Blaubeuren zum Blautopf und zum Rusenschloss

Unsere Wanderung beginnt im charmanten Städtchen Blaubeuren, das mit seinen Fachwerkhäusern und der beeindruckenden Klosteranlage ein echtes Highlight bietet. Vom Bahnhof aus machen wir uns auf den Weg, um den berühmten Blautopf und das nahe gelegene Rusenschloss zu erkunden. Voller Vorfreude folgen wir den Schildern, die uns Richtung Blautopf weisen. Schon nach einer halben Stunde erreichen wir den Blautopf, einen der faszinierendsten Orte der Schwäbischen Alb. Das Wasser leuchtet in einem intensiven Blau, das je nach Licht und Wetterlage immer magisch wirkt. Wir bleiben stehen, um die Farben zu bewundern, und lesen auf den Informationstafeln, wie der Blautopf durch unterirdische Höhlensysteme gespeist wird. Natürlich dürfen wir auch der sagenumwobenen „Schönen Lau“ gedenken, die hier ihr Zuhause gefunden haben soll.

Jetzt folgen wir dem gut markierten Wanderweg in Richtung Rusenschloss. Der Weg führt uns zunächst durch einen lichten Wald und dann allmählich steiler bergauf. Es geht über malerische Pfade, die teils von Baumwurzeln durchzogen sind. Der Anstieg fordert uns ein wenig, aber die Aussicht, die uns erwartet, treibt uns motiviert weiter voran. Nach etwa 45 Minuten erreichen wir die Ruinen des Rusenschlosses, einer einst mächtigen Burganlage aus dem Mittelalter. Von hier oben haben wir einen atemberaubenden Blick auf Blaubeuren, das Tal und die umliegende Alb-Landschaft. Wir erkunden die Überreste der Burg und stellen uns vor, wie das Leben hier wohl vor Jahrhunderten gewesen sein muss.

Nachdem wir die Aussicht und die Burg ausgiebig genossen haben, machen wir uns an den Abstieg. Der Weg führt uns auf einer anderen Route sanft hinab ins Tal, vorbei an kleinen Lichtungen und weiteren schönen Ausblicken. Je näher wir Blaubeuren kommen, desto mehr freuen wir uns darauf, den Tag mit einem kleinen Snack oder einem Getränk im Ort ausklingen zu lassen - Ein Wandertag voller Natur, Geschichte und malerischer Eindrücke – eine unvergessliche Tour durch die Schwäbische Alb!

Wegtyp: Rundweg | Höchster Punkt: 696 m | Tiefster Punkt: 507 m | Höhenmeter: 193 m (ca) |
Anreise: Von Stuttgart und München: Die A8 bis zur Ausfahrt Merklingen nehmen. Der L1230 und der B28 bis Blaubeuren folgen. Ulm ist etwa 20 km entfernt, und kann über die B28 erreicht werden. Von Reutlingen: Ebenfalls über die B28 in Richtung Merklingen. Von Ehingen: Die B492 führt direkt nach Blaubeuren. Es fahren regelmäßig Züge von Ulm nach Blaubeuren. Der Regionalexpress 55 fährt von Tuttlingen nach Blaubeuren.
Auf Facebook teilenAuf X teilen


1König Kunde
2Streichhölzer
3Stadtwappen Blaumännle
4origineller Wegweiser
5Kloster Blaubeuren
6Eingang zum Klostersaal
7die schöne Lau
8Blautopf Quelle
9Knoblauchfels
10Infotafel Rusenschloss
11Blaubeuren
12Rusenschloss
13Blick zum Knoblauchfels
14Burgtor