21

BRD - 🪦Von Villingen zum Magdalenenberg nach Donaueschingen

Die Tour beginnt am Villinger Bahnhof und endet am Bahnhof in Donaueschingen. Sie ist auch mit dem Fahrrad machbar. Nach zwei Kilometern erreichen wir den Magdalenenberg. Dabei handelt es sich um einen bedeutsamen eisenzeitlichen Großgrabhügel. Es ist der größte hallstattzeitliche Grabhügel Mitteleuropas mit einem Durchmesser von 102 Metern und einer Höhe von 8 Metern. Er wurde um 616 v. Chr. errichtet. Die zentrale Grabkammer kann im Franziskanermuseum besichtigt werden.

2011 wurde mittels NASA-Software ein riesiger Mondkalender im Grabhügel entdeckt. Dieser gilt als "Schwarzwälder Stonehenge" und älteste keltische Mondzyklen-Anlage weltweit. Der Magdalenenberg ist nicht nur ein archäologisch bedeutsamer Ort, sondern auch ein wichtiges Zeugnis der keltischen Kultur in Südwestdeutschland.

Von dort aus wandern wir weiter in Richtung Brigachtal, eine schöne Gelegenheit, die vielfältige Natur zu genießen. Die Tour kann an verschiedenen Bereichen abgebrochen werden, da sie immer wieder entlang der Bahnlinie verläuft und wir an folgenen Haltestellen vorbeikommen: Brigachtal, Grüningen und Aufen.

Wegtyp: Streckenweg | Höchster Punkt: 780 m | Tiefster Punkt: 678 m | Höhenmeter: 53 m (ca) |
Anreise: Zwischen Villingen und Donaueschingen verkehren viele Züge. Dazu gehören die Schwarzwaldbahn, die S10 nach Freiburg, und die Hohenzollernbahn. Die letztere hält an allen Haltestellen.
Auf Facebook teilenAuf X teilen


1Brigachtälerin
2Skateboarder
3Magdalenenbergeiche
4Grabhügel auf dem Magdalenenberg
5Magdalenenberg Infotafel
6Kapelle der Mutter Gottes
7St. Konrad
8Weggabelung
9Brigach
10Brigachtaler Eisenbahnwaggon mit Café
11alte Gebäude
12Radweg an der Brigach
13Bauernkrieg
14Brigachtaler Narrenskulptur
15Weg neben der Bahnlinie
16Grüningen
17Waldteich
18Aufen in Sichtweite
19am Bahndamm
20Aufen mit Kirche
21Wegkreuz
22Schwarzwaldbahn
23Laubwald im Herbst
24Brigach bei Donaueschingen
25Donaueschingen Mitte