Weiter geht es zum Mägdeberg. Der Mägdeberg erhebt sich sanft und dennoch majestätisch aus der Hegaulandschaft. Die Ruine auf seinem Gipfel erinnert an ein Märchenschloss, das lange von der Natur umhüllt schlummerte – ein echtes "Dornröschenschloss". Die Überreste der mittelalterlichen Burg sind von Efeu bewachsen und strahlen eine mystische Ruhe aus. Hier lohnt sich eine Rast, um die Aussicht auf den Bodensee und die Alpen zu genießen.
Der Weg führt weiter zum markanten Hohenkrähen, einem der auffälligsten Vulkankegel des Hegaus. Seine steilen Flanken und die Burgruine auf dem Gipfel machen ihn zu einem spektakulären Anblick. Der Aufstieg ist steiler, aber die Belohnung ist eine atemberaubende Aussicht und das Gefühl, mitten in der Geschichte des Hegaus zu stehen. Die Wanderung endet wieder in Mühlhausen, wo sich die Möglichkeit bietet, in einem der Gasthöfe einzukehren oder den Tag bei einem Spaziergang durch das malerische Dorf ausklingen zu lassen.