Unsere Wanderung beginnt in Schwende, einem ruhigen Ausgangspunkt, der uns in die eindrucksvolle Bergwelt der Appenzeller Alpen einführt. Der Weg führt uns zunächst durch sanfte Almwiesen, vorbei an sprudelnden Bergbächen und mit herrlichen Ausblicken auf die umliegenden Gipfel.
Nach einiger Zeit erreichen wir die
Meglisalp, ein malerisches autofreies Dorf, das uns wie aus einer anderen Zeit erscheint. Hier scheint die Welt stillzustehen. Wir spüren die Ursprünglichkeit der Bergwelt und lassen uns von der traditionellen Architektur und der friedlichen Atmosphäre beeindrucken. Eine Rast hier, begleitet von einer typischen Appenzeller Brotzeit, ist ein Genuss für Körper und Seele.
Gut gestärkt setzen wir unseren Weg fort, der nun anspruchsvoller wird. Der Anstieg zum
Rotsteinpass verlangt uns einiges ab, denn wir überwinden auf dieser Tour über 1.300 Höhenmeter und bewältigen insgesamt mehr als 20 Kilometer. Doch jeder Schritt lohnt sich: Auf dem Pass angekommen, werden wir mit spektakulären Panoramen belohnt. Die schroffen Felswände des
Säntis und die Ausblicke auf das umliegende Bergmassiv sind schlicht überwältigend.
Beim Abstieg wartet ein weiteres Highlight auf uns: der Seealpsee. Das glasklare Wasser des Sees spiegelt die umliegenden Berge wider und lädt zu einer erholsamen Pause ein. Wir lassen die Füße ins kühle Wasser baumeln, tanken Kraft und genießen die Ruhe dieses besonderen Ortes, bevor wir uns an den letzten Abschnitt des Weges zurück nach Schwende machen.
Diese Tour ist eine Herausforderung, die uns mit ihrer Schönheit und Vielseitigkeit reich belohnt. Die Länge von über 20 Kilometern und der beträchtliche Höhenunterschied erfordern eine gute Kondition und Trittsicherheit – doch für alle, die sich darauf einlassen, wird es ein unvergessliches Erlebnis inmitten der Appenzeller Bergwelt.