54

BRD - 💒 Winterwanderung auf den Dreifaltigkeitsberg und zum Klippeneck

Erstes Ziel unserer Wanderung ist der Aussichtspunkt "auf den Weißen", der bei klarem Wetter eine beeindruckende Aussicht auf das gesamte Alpenpanorama bietet. Von dort ist es nicht mehr weit zur Dreifaltigkeitskirche auf dem Dreifaltigkeitsberg. Der Dreifaltigkeitsberg ist ein beeindruckender Berg am Südwestrand der Schwäbischen Alb mit einer faszinierenden Geschichte. Er liegt 988 m über dem Meeresspiegel über der Stadt Spaichingen. Seit 1415 ein bedeutender Wallfahrtsort der ursprünglich Baldenberg genannt, später in Dreifaltigkeitsberg umbenannt wurde. Eine erste Steinkapelle wurde 1415 vom Bischof von Konstanz geweiht. Vermutlich vor der christlichen Zeit befand sich dort eine Sonnenkultstätte. Die Grundsteinlegung der Wallfahrtskirche fand 1666 statt und beherbergt seit 1924 auch ein Kloster des Claretinerordens.

Nächtes Ziel ist das Klippeneck, mit dem höchstgelegenen Segelflugplatz Deutschlands. Auch das Klippeneck bietet atemberaubende Aussichten auf das Vorland der Schwäbischen Alb. Es ist zudem ein idealer Ort zum Beobachten von Start und Landung von Segelflugzeugen.

Wegtyp: Rundweg | Höchster Punkt: 986 m | Tiefster Punkt: 659 m | Höhenmeter: 371 m (ca) |
Anreise: Der Bahnhof Spaichingen liegt an der Linie Stuttgart-Singen. Direktverbindungen nach Rottweil (10 Minuten) und Tuttlingen (7 Minuten). Mit dem Auto erreichbar über die A81 - Ausfahrt "Rottweil" weiter auf der B14 in Richtung Spaichingen. Einkehrmöglichkeit: Gaststätte Dreifaltigkeitsberg gleich neben der Wallfahrtskirche.
Auf Facebook teilenAuf X teilen


1Buchenwald
2Blick auf Spaichingen
3rutschiger Weg
4Alpenpanorama
5Kunstobjekt
6Dreifaltigkeitskirche
7Sonnenterrasse
8Dreifaltigkeitsturm
9Aussicht zum Schwarzwald
10Winterwald
11Gemeindegrenze
12weißes Kreuz
13Klippeneck
14Katzenbrunnen
15Gedenkstein
16stillgelegte Bahntrasse
17Abendsonne
18Spaziergänger