17

BRD - 🧟von Furtwangen zum Stöcklewaldturm zum Triberger Galgen

Startpunkt ist die Bushaltestelle beim Rewe in Furtwangen. Von dort machen wir uns auf den Weg zum Stöcklewaldturm. Es handelt sich um einen Aussichtsturm, der im Jahre 1894 erbaut wurde und 25 Meter hoch ist. 127 Stufen führen bis zur Aussichtsplattform. Von der Plattform haben wir eine weite Aussicht über die Waldflächen des Mittleren Schwarzwalds. Bei klarer Sicht reicht der Blick bis zu den Alpen. Der Turm kann nur während der Öffnungszeiten der benachbarten Vesperstube gegen eine kleine Gebühr bestiegen werden. Neben dem Turm befindet sich ein Rasthaus und Wanderheim des Schwarzwaldvereins.

Da sich in der Nähe des Stöcklewaldturms auch heute noch ein Galgen befindet, machen wir einen Abstecher. Der Galgen wird als "Triberger Galgen" bezeichnet. Er steht auf einer Anhöhe namens "Hochgericht". Der historische Ort geht auf das 14. Jahrhundert zurück. Im 16. Jahrhundert wurde der Galgen auf einer Karte des Benediktinerklosters St. Georgen abgebildet, auf der zwei Gehängte zu sehen waren. Der Galgen besteht aus zwei Sandsteinpfeilern, die mit Eisenbändern verstärkt sind. Oben auf den Pfeilern wurde ein Holzbalken angebracht. Der Galgen ist ein Zeugnis der mittelalterlichen Rechtsprechung und Strafpraxis in der Region. Der Triberger Galgen ist somit ein interessantes historisches Relikt, das Einblicke in die Vergangenheit der Region bietet.

Wegtyp: Streckenweg | Höchster Punkt: 1073 m | Tiefster Punkt: 614 m | Höhenmeter: 289 m (ca) |
Anreise: Bus 500 von Villingen Bahnhof nach Furtwangen (stündlich). Von Triberg Bahnhof zurück mit der Schwarzwaldbahn nach Villingen (ebenfalls stündliche Verbindung).
Auf Facebook teilenAuf X teilen


1ein langer Aufstieg steht bevor
2Furtwangen
3oben angekommen
4jetzt geht's nur noch bergab
5Rotklee
6Wegweiser
7Versuchung
8der Stöcklewaldturm 1070 m
9historischer Galgen
10Triberger Galgen
11knorrige Tanne
12Kultplatz
13Wegkreuz
14das Ziel
15Fachwerkhaus Triberg