26

BRD - 🏰Von Sulz zur Burg Albeck den Mammutbäumen durchs Weilertal

Vom Bahnhof Sulz wandern wir durch die Innenstadt zur Burg Albeck, die auch als Burg Sulz bekannt ist. Dabei handelt es sich um eine mittelalterliche Burgruine, deren Ursprünge bis in die Bronzezeit zurück reichen, wie Scherbenfunde belegen. Die Ruine besteht aus einer Kernburg, einer Vorburg und mehreren Zwingeranlagen. Von der ursprünglichen Ringmauer und einigen Wehrelementen sind noch Reste erhalten. Ein Turmstumpf eines Rondellturms dient heute als Aussichtsplattform. Die Burg Albeck bietet einen interessanten Einblick in die mittelalterliche Geschichte der Region und ermöglicht es, die gut erhaltenen Überreste zu erkunden.

Unsere Route führt uns zu vier Mammutbäumen im "Stumpen", die um 1865 auf Veranlassung von König Wilhelm I. von Württemberg gepflanzt wurden. Diese Bäume haben bereits eine Höhe von 45 Metern erreicht. Mammutbäume sind bekannt für ihre beeindruckende Größe und Langlebigkeit; in ihrem natürlichen Habitat in Nordamerika können sie bis zu 4.000 Jahre alt werden. Diese Mammutbäume stellen nicht nur ein botanisches Wunder dar, sondern sind auch ein Teil der regionalen Geschichte und Kultur.

Auf dem Qualitätsweg Burgruine Albeck geht es weiter ins malerische Weilertal. Das Weilertal bietet eine reizvolle Landschaft mit Wäldern, Wiesen und sanften Hügeln. Es ist Teil des Naturraums zwischen Schwarzwald und Schwäbischer Alb. Diese Tour umfasst etwa 12,8 km mit einem moderaten Aufstieg und bietet zahlreiche botanische und kulturelle Highlights.

Wegtyp: Rundweg | Höchster Punkt: 597 m | Tiefster Punkt: 428 m | Höhenmeter: 202 m (ca) |
Anreise: Sulz ist gut an das Schienennetz angebunden. Züge von und nach Sulz bieten Verbindungen zu größeren Städten wie Stuttgart und Rottweil. Mit dem Auto: Von Stuttgart die A81 in Richtung Singen fahren. An der Ausfahrt "Sulz" den Schildern nach Sulz folgen.
Auf Facebook teilenAuf X teilen


1Neckarbrücke
2Marktplatz Sulz
3Burg Albeck im Innern
4Eingang Burg Albeck
5Burgsattel
6Neckarweg
7150 Jahre alte Mammutbäume
8Eichwaldhütte
9Wegkreuzung
10Ruhebank
11Stumpenstraße
12moosweicher Weg
13Sigmarswangen
14im Weiler Tal
15verlassener Brückensteg
16Weiler Schlucht
17Hasensteigle
18ab hier wird es steil
19Jubiläumsweg
20dichter Laubwald
21römisches Castell
22Wendelinsbrunnen
23Sulz