45

BRD - ⛪️Vom Tübinger Schlossberg über den Spitzberg zur Wurmlinger Kapelle

Die Wurmlinger Kapelle (St. Remigius Kapelle) bei Rottenburg wurde ursprünglich im 11. Jahrhundert erbaut und verfügt über eine romanische Krypta aus dem frühen 12. Jahrhundert. Der heutige barocke Bau stammt aus dem Jahr 1685 und enthält drei sehenswerte barocke Altäre. Die Kapelle liegt auf einem 475 Meter hohen Bergkegel und bietet einen beeindruckenden Rundblick über die Region, einschließlich der Schwäbischen Alb, des Neckartals und des Ammertals. Sie inspirierte bekannte Dichter wie Ludwig Uhland und Nikolaus Lenau zu Gedichten, was zu ihrer überregionalen Bekanntheit beitrug. Der Kapellenberg ist von Weinbergen, Streuobstwiesen und Wacholderheiden umgeben, was ihn zu einem beliebten Wanderziel macht. Die Wurmlinger Kapelle gilt als Wahrzeichen der Region und ist ein beliebtes Ausflugsziel. Öffnungszeiten Mai–Okt.: So 10:00–16:00
Wegtyp: Streckenweg | Höchster Punkt: 493 m | Tiefster Punkt: 321 m | Höhenmeter: 97 m (ca) |
Anreise: Mit der Bulinie 18 von Wurmlingen (Haltestelle Rössle) nach Rottenburg. Von dort mit dem Zug zurück nach Tübingen. Einkehrmöglichkeit: Der Schwärzlocher Hof liegt in der Nähe des Bismarktums und ist ein beliebter Treffpunkt für Wanderer. Er bietet eine Auswahl an schwäbischen Gerichten, darunter Mostbraten, Linsen mit Spätzle und Saure Kutteln.
Auf Facebook teilenAuf X teilen


1Durchgang zum Hasengraben
2Schloßbergstraße
3Lichtenberger Höhe
4Bismarkturm
5Aussicht auf Tübingen
6Grenzstein
7Kapellenberg
8Reben
9Kreuz und Schafe
10St. Remigius Kapelle
11Gräberfeld
12Grenzmauer
13Friedhof
14Wurmlinger Kapelle
15auf dem Kreuzweg