44

BRD - 🗿Von Wehingen zum Heidentor nach Egesheim

Das Egesheimer Heidentor ist ein bemerkenswerter Felsbogen der auf der Gemarkung von Egesheim im Landkreis Tuttlingen liegt. Auf dem Bergrücken Oberburg befindet sich in etwa 925 m Höhe der Felsbogen mit ca. 6 Meter Höhe und einer Öffnungsbreite von ca. 4 Meter. Es war eine bedeutende frühkeltische Kultstätte (6. Jahrhundert v. Chr. bis 3. Jahrhundert v. Chr.). Ein Opferplatz aus der Späthallstatt- und Frühlatènezeit. Der erste bekannt gewordene Opferplatz aus frühkeltischer Zeit in Baden-Württemberg. Zahlreiche Schmuckstücke wie Fibeln, Ringe, Waffen und Frauenschmuck wurden dort gefunden. Unverbrannte Tierknochen und zerscherbte Tongefäße deuten auf einen möglichen Fruchtbarkeitskult hin. Das Heidentor war ein überregional bekanntes und bedeutsames Naturheiligtum der Kelten, das über 400 Jahre lang als Opferplatz genutzt wurde.
Wegtyp: Streckenweg | Höchster Punkt: 971 m | Tiefster Punkt: 731 m | Höhenmeter: 254 m (ca) |
Anreise: Egesheim verbindet die Buslinie 250 mit Wehingen und Königsheim. Fahrtzeit etwa 10 Minuten.
Auf Facebook teilenAuf X teilen


1Kirche Wehingen
2Waldweg
3Nonnensteige
4Waldlichtung
5Wiese
6Waldkreuz
7schlammiger Weg
8Weg zum Heidentor
9Infotafel 2
10Egesheimer Heidentor
11Infotafel 1
12Buchenwald
13Weg nach Egesheim
14Egesheim
15Kreuzweg
16Kirche Maria Himmelfahrt