Um Ihre Wanderung online zu teilen, können Sie die GPS-Funktion Ihrer Handykamera nutzen. Nehmen Sie Ihr Handy auf Ihre Wandertour mit,
um unterwegs interessante Details, Aussichten, Sehenswürdigkeiten und Weggabelungen festzuhalten. Die GPS-Koordinaten, die in den aufgenommenen
Bildern gespeichert werden, ermöglichen es, den groben Verlauf Ihrer Wanderroute nachzuzeichnen. Wichtig ist, dass Sie vor der Tour die GPS-Funktion
Ihrer Handykamera aktivieren, damit die Positionsdaten in den Fotos gespeichert werden. Um sicherzustellen, dass die Aufnahmen immer mit dem
korrekten Aufnahmeort versehen werden, beachten Sie Folgendes:
- Überprüfen Sie vor dem Fotografieren, ob Ihr Handy aktuelle GPS-Daten empfängt. Schauen Sie auf die Karten-App und vergewissern Sie sich,
dass Ihr aktueller Standort korrekt angezeigt wird.
- Alternativ können Sie die Kamera-App öffnen und etwa 30-60 Sekunden warten, bevor Sie ein Foto machen. Dies gibt dem GPS-Modul Zeit, einen
genauen Standort zu ermitteln.
- Vermeiden Sie es, sofort nach dem Einschalten der Kamera oder nach einem Ortswechsel zu fotografieren. Das Gerät könnte sonst veraltete
Koordinaten verwenden oder gar keine Standortdaten speichern.
- Vermeiden Sie den Kamera-Schnellstart (Quick Launch) per Doppelklick auf die Seitentaste, da dies fast immer fehlerhafte GPX-Koordinaten zur Folge hat.
Nach Ihrer Wanderung können Sie hier die GPS-Daten Ihrer Bilder überprüfen. Bei korrekter Anwendung läßt sich damit auch nach längerer Zeit
der exakte Weg einer Wanderung nachvollziehen.
Was ist der erste Schritt?
Koordinaten ermitteln:
Klicken Sie auf "Bilder auswählen" und wählen Sie alle Fotos aus, die Sie während Ihrer Wanderung aufgenommen haben.
Nach dem Hochladen werden die GPS-Koordinaten der Bilder auf der Karte dargestellt.
Jedes Bild wird als nummerierter Kreis markiert, um die Reihenfolge und den groben Wegverlauf Ihrer Wanderroute zu visualisieren.
Weiter zur Detailanpassung:
Zusätzlich wird ein "Weiter"-Button angezeigt. Mit diesem gelangen Sie zur nächsten Seite, auf der Sie im nächsten Schritt den exakten Verlauf Ihrer Wanderung bearbeiten und anpassen können. Hier haben Sie die Möglichkeit, Ihre Strecke zu optimieren und individuelle Änderungen vorzunehmen, bevor die finalen Daten gespeichert werden.
Veröffentlichung von Wanderbildern.
Charakteristische Bilder des Wanderwegs:
Nur diese Bilder sollten eine Beschreibung erhalten. Sie dienen als Wegmarkierung und visuelle Dokumentation der Tour. Eine Bildbeschreibung ist
erforderlich. Aufgrund ihrer Aussagekraft haben sie gute Chancen auf Veröffentlichung. Alle Bilder mit Beschreibung können veröffentlicht werden.
Mindestanforderung für Wandertouren:
Beim Hochladen einer Wandertour müssen mindestens 3 Bilder mit einer Beschreibung versehen sein.
Reine Orientierungsbilder, die lediglich zur Wegbestimmung dienen:
Hierzu gehören Aufnahmen von Waldwegen, Wäldern, Wiesen oder andere im Grunde unspektakuläre Bilder. Sie wurden erstellt, um nach einer
Wanderung über deren Koordinaten den Weg in Erinnerung zu halten. Diese Bilder benötigen keine Beschreibung und werden nicht hochgeladen.